LIEBE FREUNDINNEN UND FREUNDE DES TEAM WEIMARER INGENIEURE,
die Spannung steigt von Tag zu Tag. Der Kulturstadttriathlon 2025 steht nun endlich vor der Tür und damit unsere einmalige Chance im Jahr, unsere Jungs hautnah in einem Bundesligarennen vor der eigenen Haustür zu erleben. Diesen Sonntag um 13:30 Uhr heißt es wieder Daumen drücken im Schwanseebad. Nach dem im letzten Jahr die klare Marschroute Tagessieg mit Ansage gelang, lautet die offizielle Zielstellung des Teams dieses Mal nur minimal defensiver. Man möchte wieder ein gehöriges Wörtchen mitreden, wenn es darum geht, wer das Podium ganz oben erklimmen darf. Die ganz klare Ansage bleibt angesichts verschiedener Umstände aus unserer Sicht folgerichtig aus. Zum einen müssen die starken Leistungsträger Alexander Kull und Richard Feuer, welche nicht nur beim letztjährigen Erfolg in der Heimstaffel, sondern auch bei der Elite-DM und dem Bundesligaabschluss in Hannover überzeugten, verletzungsbedingt ersetzt werden, zum anderen gebietet der durchwachsene Start in die Zweitligasaison von Gütersloh eine gewisse Demut. Die Tatsache, dass zum jetzigen Zeitpunkt noch alle Athleten in der 2. Bundesliga startberechtigt sind, somit eine große Kaderbreite zur Verfügung steht und dass, wie im vergangenen Jahr, ein missratener Saisonstart nicht unbedingt für ein schlechtes Omen sorgen muss, macht zumindest Hoffnung, dass das Team das eben genannte Wörtchen um den Tagessieg mitreden kann und wird. Unser Trainer Tom Eismann wird jedenfalls die zum jetzigen Zeitpunkt bestmögliche Aufstellung für das große Highlight namens Heimrennen in der 2. Bundesliga-Nord bringen.
In diesem Zusammenhang wird es essenziell wichtig, dass unser Team einen klaren Heimvorteil hat und die bestmögliche Unterstützung am Streckenrand erhält. Wir sind uns sicher, dass wir die letzten Prozente unserer Jungs zusammen rauskitzeln können und ein Erfolg nur gemeinsam gelingen kann. Gerade die Erfahrungen aus dem letzten Jahr haben gezeigt, welch positiven Effekt das Zusammenspiel zwischen Athleten und Fans haben kann. Als Richard Feuer nach einem unglücklichen Start in die Teamstaffel beim Laufen zur Aufholjagd ansetzte, sprang der Funke sprichwörtlich auf das Publikum über und die energische Stimmung reichte über alle Starter bis ins Ziel. Daher möchten wir an dieser Stelle alle Freundinnen und Freunde des Teams herzlich dazu einladen, falls das nicht sowieso schon geplant ist, am Sonntag gemeinsam für eine erneut tolle Atmosphäre im Schwanseebad zu sorgen. Bringt alles mit was Lärm macht, schnappt euch eure besten Freundinnen & Freunde und werdet Teil großartiger Bundesliga-Action. Lasst uns wieder zeigen, dass Triathlon in Weimar etwas besonderes ist und lasst uns gemeinsam weiter Geschichte schreiben. Am Sonntag kämpfen wir nicht nur um Punkte - wir kämpfen für unsere gemeinsame Leidenschaft. Dieser Antrieb wird uns mehr Kraft als jede Taktik und jedes Material geben. Diesen Antrieb sollen unsere vier Starter mehr denn je spüren. Dafür brauchen wir euch!






Wer dennoch verhindert ist, hat darüber hinaus die Möglichkeit das Rennen live bei YouTube über den teameigenen Kanal zu verfolgen oder auch zu jedem Zeitpunkt nach dem Rennen einen Einblick zu bekommen. Begleitet wird die Übertragung durch Moderator Sven Körbs. Das Team freut sich an dieser Stelle auch über jede/n neue/n Abonennt/in für den YouTube-Kanal.